SIE BEFINDEN SICH HIER:
PROJEKTE
|
|
| Brücken bauen - Werte schöpfen |
| Träger: | Regionalentwicklung Oberallgäu e.V. | |
| Gesamtkosten: | 660.000 € | |
| beantragte Förderung: | 250.000 € | |
| Eigenanteil: | Regionalentwicklung Oberallgäu e.V. | |
| Projektgebiet: | Gebietskulisse der LAG (27 Gemeinden im Lks. OA) | |
| Abwicklung: | Dr. Sabine Weizenegger (Geschäftsführerin) | |
| Laufzeit: | 07/2008 - 06/2014 | |
| Förderinstrument: | LEADER in ELER | | |
Anlaufstelle für die Region
LAG-Management
Ausgangssituation und Handlungsbedarf
Die Region Oberallgäu hat sich Ende 2007 erfolgreich für die Teilnahme an LEADER 2007-13 beworben. Als Träger der Entwicklungsstrategie und als Lokale Aktionsgruppe (LAG) fungiert der Regionalentwicklung Oberallgäu e.V., der bereits in den Jahren 2003/2004 mit Unterstützung von LEADER+ eine Geschäftsstelle in Altusried eingerichtet hatte.
Darauf aufbauend ist das Regionalmanagement weiter ausgebaut worden, um auch in der vergrößerten Gebietskulisse mit nunmehr 27 Mitgliedsgemeinden ein professionelles Regionalmanagement gewährleisten und die LAG-Akteure angemessen betreuen zu können.
Projektziele/konkrete Maßnahmen
Zu den Aufgaben des LAG-Managements gehören neben der Leitung der Geschäftsstelle und dem Regionalmanagement sowie der Projektbetreuung insbesondere der Kontakt und Austausch mit anderen (v.a. benachbarten) LAGs und die Öffentlichkeitsarbeit.
Neben den Personalkosten für die Geschäftsführung und eine/n Assistenten/in entstehen Kosten für:
- Fahrten und Reisen (insb. Fahrten zur Betreuung der Projekte in den Mitgliedsgemeinden, aber auch Dienstreisen zum Austausch mit anderen Akteuren der Regionalentwicklung),
- laufende Sachkosten (z.B. für die Büromiete, -ausstattung und –infrastruktur, EDV-Ausstattung bzw. -wartung: Hardware, Lizenzen, allgemeine Kosten wie Porto, Telefonkosten etc.), sowie für
- die Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Druck von Broschüren, Messeauftritte, Pressetermine).
Bezug zum Regionalen Entwicklungskonzept (REK) und LEADER-Konformität
Das Projekt ist im REK 2007-13 als Hauptprojekt Nr. 31 enthalten. Ein professionelles Management ist unerlässlich um die in der Entwicklungsstrategie formulierten Ziele zu erreichen und die geplanten Projekte zu realisieren.
[11.04.14, AZ/AAB] Visionen fürs Oberallgäu gesucht (28 KB)
[09.04.14, Kreisbote] Wohin geht die Reise? (1.3 MB)
[27.02.14, AZ/AAB] Ideensammler (55 KB)
[Juni 2013, Land In Form] Hilfe zur Selbsthilfe - Leitfaden zur Selbstevaluierung (1.4 MB)
[06.05.13, AZ] Viel Arbeit erledigt (35 KB)
[ 04.04.13, AAB] Neues Konzept der Aktionsgruppe (38 KB)
[EU-Magazin, Nr. 22 / 2012] Verbesserung lokaler Entwicklungsstrategien (768 KB)
[06.12.12, AAB] Kuhmagen, Gunzesrieder Tal und Wertach erleben (38 KB)
[06.07.12, AZ] "Eine Erfolgsgeschichte" (423 KB)
[04.07.12, KB] Zustimmung für neue Projekte (434 KB)
[07.12, ABB] Leader - Geldsegen für die Regionalentwicklung (1.5 MB)
[16.05.12, AZ] Austausch (185 KB)
[07.03.12, KB] Klare Struktur (422 KB)
[Frühjahr 2012, EU-Magazin] Verbesserung lokaler Entwicklungsstrategien (768 KB)
[2-2010, TopSchwaben] Netz-Werker (823 KB)
[04.02.09, AZ] 875 000 Euro für LEADER-Projekte (29 KB)
Bildnachweis Foto rechts: Froschi5561/pixelio.de
|