SIE BEFINDEN SICH HIER:
PROJEKTE
|
|
| Projekttitel: | Bündelung des Holzangebots aus dem Kleinprivatwald | | | Träger: | in-silva e.G. | | | Gesamtkosten: | 105.273 Euro | |
| Förderbetrag: | 15.846 Euro | | | Eigenanteil: | in-silva e.G. | | | Projektgebiet: | West-, Ober-, Unterallgäu | | | Abwicklung: | Herr Artur Petkau, in-silva | | | Laufzeit: | 04/2005 - 12/2006 | | | Förderinstrument: | LEADER+ | | |
Den Großen im Holzsektor Paroli bieten...
Holzvermarktungsgenossenschaft in.silva
Ein Kooperationsprojekt der drei LAGs West-, Ober- und Unterallgäu unter der Federführung der LAG Regionalentwicklung Oberallgäu e.V.
Ausgangssituation und Problemstellung Die Rundholzvermarktungssituation ist geprägt durch die Konzentrationsprozesse der Sägeindustrie in ganz Europa. Parallel zu dieser Entwicklung nimmt die Zahl der Waldbesitzer zu. Für die Belieferung der regionalen Säger sind die Bündelungen der Liefermengen durch die Forstbetriebsgemeinschaften und Waldbesitzervereinigungen (FBG und WBV), die vor ca. 30 Jahren gegründet wurden, derzeit ausreichend. Bei der Belieferung von Großkunden – die großen Wert auf ganzjährig gleichmäßige Belieferung mit immer gleicher Holzqualität möglichst frei Werk angedient legen - ergeben sich jedoch Probleme.
Kleinmengen, wie sie im Regelfall beim klein strukturierten Waldbesitz des Allgäus anfallen, sind mit der Werksvermessung und -sortierung nicht einzeln abzurechnen. Die Waldbesitzer und ihre Vereinigungen im Allgäu verkauften an der Waldstraße und der Kunde steuerte die Fracht ins Werk. Folge waren oft geringere Preise und eine späte Bezahlung. Die Holzmenge, die eine WBV an einen Großkunden vermarkten kann ist für diesen relativ unbedeutend.
Handlungsbedarf und Projektziele Aus den genannten Problemen heraus entstand die Konzeptidee zur Gründung einer Holzhandelsgenossenschaft, die Kleinprivatwaldbesitzerorganisationen bündelt indem sie für diese die Vermarktung der Fixlängen an Großkunden mitsamt der dazu gehören den Frei-Werk-Lieferung übernimmt.
Ziele der Genossenschaft sind die nachhaltig mögliche Wertschöpfung der Kleinprivatwaldbesitzer aus ihrem Wald zu erhalten und zu verbessern, damit der Holzindustrie Rohstoffe zu mobilisieren und die bisher verantwortlichen Institutionen voll einzubinden und zu stärken – die Institutionen und nicht die einzelnen Waldbesitzer werden Mitglieder der Genossenschaft.
Konkrete Maßnahmen Aus den genannten Problemen heraus entstand die Konzeptidee zur Gründung einer Holzhandelsgenossenschaft, die im Mai 2005 unter dem Namen in.silva ihren Betrieb aufnahm. Besitzerorganisationen im Kleinprivatwald werden gebündelt indem die Vermarktung der Fixlängen an Großkunden mitsamt der dazu gehörenden Frei-Werk-Lieferung übernommen wird. Ziel der Genossenschaft ist es, die nachhaltig mögliche Wertschöpfung der Kleinprivatwaldbesitzer aus ihrem Wald zu erhalten und zu verbessern, um damit Rohstoffe für die Holzindustrie zu mobilisieren. Dabei werden die bisher verantwortlichen Institutionen voll eingebunden und gestärkt – Mitglieder der Genossenschaft sind die FBG und WBV, nicht die einzelnen Waldbesitzer.
Effekte
- Bis September 2008 wurden mit der Vermarktung von ca. 350.000 m³ Nadelholz (90% davon aus Kleinprivatwald) rund 27 Mio. € Umsatz erwirtschaftet
- Bündelung des Holzangebotes von über 17.000 Waldbesitzern, kontinuierlich steigende Zahl an Mitgliedern
- Beschleunigter Holzfluss aus dem Wald und damit Qualitätsverbesserung
- Nutzung von Synergieeffekten zwischen den parzellierten Privatwäldern
- Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen durch bessere Wertschöpfung im Holzsektor
Bezug zum Regionalen Entwicklungskonzept (REK)/LEADER-Konformität Das Projekt ist in den im REK definierten Schlüsselbereich „regionale Vermarktung“ einzuordnen. Die Kooperation der Akteure entspricht dem Vernetzungsgedanken von LEADER+.
Auszeichnungen
LEADER+ in Deutschland - 100 Ausgewählte Projekte (Deutsche Vernetzungsstelle LEADER+)
[21.08.10, AZ] Marke Allgäuholz reaktivieren (66 KB)
[10.09.09, AAB] Europäische Kommission lobt Allgäuer Projekt (27 KB)
[LEADERforum, 3-2005] In Sachen Holz ganz vorne (1.9 MB)
[LEADER Magazin, 6-2006] At the cutting edge of timber (160 KB)
[LEADER Magazin, 9-2008] Projekt Bündelung des Holzangebots aus dem Kleinprivatwald (98 KB)
[LandInForm, 2-2009] Mehr Schlagkraft für den Wald (2.2 MB)
[Vorbildliche Verfahren in LEADER, 4-2009] Gemeinsame Holzvermarktung durch kleine Waldbesitzer (2.6 MB)
[2006, S. 200-201, DVS] LEADER in Deutschland - 100 Ausgewählte Projekte (2 MB)
Weiterführende Links
Homepage von In.Silva
Bildnachweis
Banner: in.Silva
|